
![]() Es gibt viele Sprachen auf dieser Welt. Als Weltsprache oder internationale Verkehrssprache wird eine natürliche Sprache bezeichnet, die als Verkehrssprache weit über ihr ursprüngliches Sprachgebiet hinaus Bedeutung erlangt hat. Wieviele Sprachen es auf der Welt gibt, und was sonst noch eine Weltsprache ausmacht, erfahren Sie hier in unserem „Von A-Z“ Artikel.
0 Comments
![]() Definierte Terminologie ermöglicht eine bis zu 30% schnellere Time-to-Market und schafft erhebliche Qualitäts- und Kostenvorteile. Dank unserer dedizierten SW-Lösung für Termextraktion erstellen wir aus vorhandener Dokumentation Ihre firmenspezifische Terminologie. Definierte Terminologie - Ihr erster Schritt auf der Reifeskala zu einem optimierten Übersetzungsprozess mit Erfolgsgarantie. Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen. ![]() Zugegeben, der Begriff "Kontrollierte Sprache" klingt zunächst einmal eher negativ, nach Überwachung oder gar Freiheitsberaubung statt nach Benefits. Daher wäre für den englischen Begriff "Controlled Language (CL)" die deutsche Übersetzung "Standardisierte Sprache" statt "Kontrollierte Sprache" möglicherweise passender gewesen, denn kontrollierte Sprache kontrolliert nicht, sie standardisiert. ![]() Die ausländische Presse schreibt über Sie? Originaldokumente sind elektronisch nicht mehr verfügbar, oder aber die Abnahmeprotokolle ausländischer Zulassungsstellen sollen im europäischen Headquarter verstanden und weiter verarbeitet werden? Wenn Dokumente zur (Rück-) Übersetzung nur in Papierform vorliegen, greift unser Multilingual OCR-Service. Ganz gleich, ob gedruckte oder handgeschriebene Quellen oder eine Kombination davon, wir verarbeiten Dokumente in jeder beliebigen Weltsprache und übersetzen sie anschließend in die gewünschte Zielsprache. Erfahren Sie mehr! ![]() Das Geheimnis der Lieferfähigkeit von Sprachenservices in alle Weltsprachen liegt im Global Sourcing, sprich in der Fähigkeit, Mitarbeiter projektbezogen rund um den Globus akquirieren und beschäftigen zu können. Es bedarf einer neuen Denkweise über Arbeitsprozesse, und auch dem Risikomanagement kommt eine wichtige Rolle zu. ![]() Schließlich wollen alle nur das Eine: Eine gute Übersetzung. Was macht aber eine Übersetzung gut, und meinen wir wirklich alle dasselbe? Der Begriff "gute Übersetzung“ summiert eine Vielzahl von Eigenschaften und Attributen, die teilweise sogar in Widerspruch zueinander stehen. Wie alle anderen Projekte, bewegen sich auch Übersetzungen innerhalb des sogenannten "Triple Constraint“. ![]() Haben Sie schon einmal von TM-Systemen gehört, und kennen Sie den Mehrwert, den Ihnen diese Tools bieten? Translation Memory Systeme sind computergestützte Übersetzungswerkzeuge, die den gesamten Übersetzungsprozess effizienter gestalten. Sie sind heute ein fester Bestandteil moderner Übersetzungsprozesse und aus dem Alltag eines LSP nicht mehr wegzudenken. ![]() Wachstum und neue Märkte bringen immer komplexere Abläufe und ein Mehr an Schnittstellen entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit sich. Während die Produktionslinie vielerorts bereits nach EFQM-Standard zertifiziert wurde, wartet Ihr Dokumentations- und Übersetzungsprozess auf die nächste Welle? Erfahren Sie, wie modernes QM-Management zu einer kürzeren Time-to-market führt und dabei Kosten spart. als neuen Kunden bei Linguistix. Die Wirtschaftsförderung des Kanton Thurgau unterstützt und berät ansässige Unternehmen und informiert Interessenten, die zukünftig von den Vorteilen des Standortes Thurgau profitieren möchten. Ebenfalls steht die Entwicklung des Standortes und die Vermarktung der Region Ostschweiz und deren besonderen Qualitäten im Fokus.
![]() Ein Übersetzer überträgt den Quelltext in die Zielsprache. Ein guter Übersetzer schafft es, nicht nur die Grammatik sondern auch den Sinn korrekt zu übertragen. Aber ist das schon alles? Gestatten, dass ich mich vorstelle – Mein Name ist Heiko Jun Cao*, Dipl. Fachübersetzer. Ich bin zweisprachig aufgewachsen. Mein Vater war Deutscher, der sich in China in meine Mutter verliebt hat und hier geblieben ist. Also waren Deutsch und Chinesisch schon mal im Kasten. Und weil ich sprachbegabt war, habe ich noch Englisch und Italienisch gelernt. Es war irgendwie klar, dass ich später etwas mit Sprachen machen möchte. |