Projekte werden heutzutage in einer viel schnelleren Taktung durchgeführt. Umso wichtiger ist es für Auftraggeber, im Bilde zu bleiben und bei Abweichungen rechtzeitig zu reagieren. Unser Project Reporting Service ist simpel und gleichzeitig wirkungsvoll. Typischerweise informieren wir Sie 1x wöchentlich über den aktuellen Stand, und bleiben Sie dadurch im Driving Seat! Erfahren Sie mehr über unser Projektmanagement und unsere Services.
0 Comments
Ein bekannter Hersteller von Bohrhämmern schickte seine Mitarbeiter zu seinen Kunden, um die Kunden bei ihren Tätigkeiten zu begleiten. Dabei erkannten diese, dass ihre Kunden 2/3 der Zeit mit Messen verbrachten und nur 1/3 ihrer Zeit mit Bohren. Die Antwort des Herstellers war nicht ein neuer Bohrhammer, sondern ein Laserdistanzmessgerät, welches sich prompt zum Verkaufsschlager mauserte. In der Welt der Technischen Übersetzungen ist es unerlässlich, absolut korrekte Terminologie zu verwenden. In der Praxis zeigt sich ein Nachholbedarf - nur wenige Kunden verfügen tatsächlich über einen Style Guide bzw. über Terminologie-vorgaben. Eine effiziente Möglichkeit, Kundenterminologie in kürzester Zeit verfügbar zu machen, ist das sogenannte Alignment. In einem speziellen Editor werden bereits vorhandene Übersetzungen mit den Quelldokumenten verknüpft. Das daraus entstehende Translation Memory kann sofort als Terminologiepool für Übersetzungen genutzt werden. Hier erfahren Sie mehr über unsere Services. Was haben Google, Apple und Microsoft neuerdings gemeinsam? Alle drei haben Cherokee als Sprache lokalisiert: Windows 8, Gmail und der Produkt-Support von Apple stehen mittlerweile für Sprecher des Cherokee in ihrer eigenen Muttersprache zur Verfügung. Es gibt 16.000 Sprecher, die Cherokee als Muttersprache haben. Da scheint es zunächst verwunderlich, dass gleich drei Wirtschafts-Riesen unserer Zeit die Ausgaben einer Lokalisierung in dieser Sprache nicht scheuen. Lokalisieren Sie schon oder übersetzen Sie noch? Lokalisierung ist nicht einfach nur Übersetzung. Bei der Lokalisierung geht es auch und vor allem darum, ein Produkt an die Gegebenheiten eines Ziellandes und an die Gewohnheiten der Zielgruppe anzupassen. Dabei kann es sich um die Lokalisierung einer Webseite, einer Soft-wareoberfläche oder eines Produkts handeln. Lokalisierte Produkte entsprechen den Gewohnheiten der Zielgruppe und werden besser angenommen. Hier erfahren Sie mehr über unsere Services. Definierte Terminologie ermöglicht eine bis zu 30% schnellere Time-to-Market und schafft erhebliche Qualitäts- und Kostenvorteile. Dank unserer dedizierten SW-Lösung für Termextraktion erstellen wir aus vorhandener Dokumentation Ihre firmenspezifische Terminologie. Definierte Terminologie - Ihr erster Schritt auf der Reifeskala zu einem optimierten Übersetzungsprozess mit Erfolgsgarantie. Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen. Zugegeben, der Begriff "Kontrollierte Sprache" klingt zunächst einmal eher negativ, nach Überwachung oder gar Freiheitsberaubung statt nach Benefits. Daher wäre für den englischen Begriff "Controlled Language (CL)" die deutsche Übersetzung "Standardisierte Sprache" statt "Kontrollierte Sprache" möglicherweise passender gewesen, denn kontrollierte Sprache kontrolliert nicht, sie standardisiert. Die ausländische Presse schreibt über Sie? Originaldokumente sind elektronisch nicht mehr verfügbar, oder aber die Abnahmeprotokolle ausländischer Zulassungsstellen sollen im europäischen Headquarter verstanden und weiter verarbeitet werden? Wenn Dokumente zur (Rück-) Übersetzung nur in Papierform vorliegen, greift unser Multilingual OCR-Service. Ganz gleich, ob gedruckte oder handgeschriebene Quellen oder eine Kombination davon, wir verarbeiten Dokumente in jeder beliebigen Weltsprache und übersetzen sie anschließend in die gewünschte Zielsprache. Erfahren Sie mehr! Schließlich wollen alle nur das Eine: Eine gute Übersetzung. Was macht aber eine Übersetzung gut, und meinen wir wirklich alle dasselbe? Der Begriff "gute Übersetzung“ summiert eine Vielzahl von Eigenschaften und Attributen, die teilweise sogar in Widerspruch zueinander stehen. Wie alle anderen Projekte, bewegen sich auch Übersetzungen innerhalb des sogenannten "Triple Constraint“. |