Was haben Google, Apple und Microsoft neuerdings gemeinsam? Alle drei haben Cherokee als Sprache lokalisiert: Windows 8, Gmail und der Produkt-Support von Apple stehen mittlerweile für Sprecher des Cherokee in ihrer eigenen Muttersprache zur Verfügung. Es gibt 16.000 Sprecher, die Cherokee als Muttersprache haben. Da scheint es zunächst verwunderlich, dass gleich drei Wirtschafts-Riesen unserer Zeit die Ausgaben einer Lokalisierung in dieser Sprache nicht scheuen.
Einer der Motivationsfaktoren dürften die Ergebnisse aktueller Studien sein, wie z.B. einer Studie der Europäischen Kommission aus dem Jahre 2011. Demnach ziehen Internetanwender und Konsumenten es immer noch vor, in ihrer eigenen Muttersprache zu lesen und zu kaufen.
- 9 von 10 Internetanwendern gaben an, dass sie eine Webseite immer in ihrer jeweiligen Muttersprache lesen
- Nahezu jeder fünfte Europäer gab an, eine Webseite nie in einer anderen Sprache als seiner Muttersprache zu lesen.
- 42% gaben an, dass sie nie Dienstleistungen einkaufen, die nicht in ihrer Muttersprache angeboten werden.
Die eigene Muttersprache ist also mehr denn je ein Verkaufsschlager. Google, Apple und Microsoft haben dies erkannt und für sich weiter entwickelt: sie bedienen nicht nur Zielmärkte, sie erschaffen sich neue Märkte durch die Lokalisierung in andere, aktuell nicht unbedingt als „wichtig“ eingestufte (Mutter)Sprachen.
Zudem verzeichnet die Vormachtstellung des Englischen als Weltsprache einen rückläufigen Trend. Aktuellen Studien zufolge wird Asien bis 2030 64% der weltweiten Mittelschicht ausmachen, Europa und Amerika zusammen nur 22%.
China hat insgesamt 292 Sprachen. Eine von ihnen ist Uyghur: sie hat 10 Mio. Muttersprachler. Indien hat 415 verschiedene Sprachen. Eine davon ist Kanada: sie hat 38 Mio. Muttersprachler.
Ob nun für die Märkte von Heute oder von Morgen, gängige oder exotische Sprachen: gehen Sie auf Nummer sicher und profitieren Sie von unserer Erfahrung und unseren 750 Übersetzern, die im jeweiligen Zielland leben und für Ihre Dokumentation, Produkte und Dienstleistungen die richtigen Entscheidungen treffen.
Sprechen Sie uns an – wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches und kostenloses Angebot.
Zudem verzeichnet die Vormachtstellung des Englischen als Weltsprache einen rückläufigen Trend. Aktuellen Studien zufolge wird Asien bis 2030 64% der weltweiten Mittelschicht ausmachen, Europa und Amerika zusammen nur 22%.
China hat insgesamt 292 Sprachen. Eine von ihnen ist Uyghur: sie hat 10 Mio. Muttersprachler. Indien hat 415 verschiedene Sprachen. Eine davon ist Kanada: sie hat 38 Mio. Muttersprachler.
Ob nun für die Märkte von Heute oder von Morgen, gängige oder exotische Sprachen: gehen Sie auf Nummer sicher und profitieren Sie von unserer Erfahrung und unseren 750 Übersetzern, die im jeweiligen Zielland leben und für Ihre Dokumentation, Produkte und Dienstleistungen die richtigen Entscheidungen treffen.
Sprechen Sie uns an – wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches und kostenloses Angebot.
Linguistix bietet seinen Kunden Unterstützung bei der textuellen und graphischen Lokalisierung Ihrer Produkte und berät Technische Redakteure bei der Internationalisierung. Möchten Sie mehr über unsere Arbeit und unseren Service erfahren? Frau Nada Coric erteilt Ihnen gerne weitere Auskünfte.