
Am Sonntag, den 22. Juni, fand zum 34. Mal in Frauenfeld das berühmte und schöne Swiss Derby Pferderennen statt. Ein Stelldichein des Rennsports, der Fans und der Berühmtheiten. Auch Spitzenpolitiker wie Bundesrat Herr Ueli Maurer waren unter den Ehrengästen. Auch Linguistix mit ausgewählten Kunden war zu Gast, eingeladen vom Wirtschaftsförderungsamt des Kantons. Selbst warmes, sonniges Wetter folgte der Einladung, was im Sommer 2014 Seltenheitswert hatte.
CHAMPAGNER-EMPFANG
Der Tag begann um 10:00, also noch lange vor den eigentlichen Rennen, mit Champagner-Empfang und Führung durch die Anlagen. Bei diesem sehr interessanten Blick hinter die Kulissen konnten die Teilnehmer aus Wirtschaft und Politik mehr über die Entstehungsgeschichte der legendären Derby-Rennen erfahren, und die Stallungen und die Rennbahn kennen lernen. Und es ist eine durchaus selektive Rennbahn, da sie in der Zielgeraden ein ansteigendes Geländeprofil aufweist, und dies den Pferden in Sachen Kondition alles abverlangt.
Der Tag begann um 10:00, also noch lange vor den eigentlichen Rennen, mit Champagner-Empfang und Führung durch die Anlagen. Bei diesem sehr interessanten Blick hinter die Kulissen konnten die Teilnehmer aus Wirtschaft und Politik mehr über die Entstehungsgeschichte der legendären Derby-Rennen erfahren, und die Stallungen und die Rennbahn kennen lernen. Und es ist eine durchaus selektive Rennbahn, da sie in der Zielgeraden ein ansteigendes Geländeprofil aufweist, und dies den Pferden in Sachen Kondition alles abverlangt.

GAUMENFREUDEN UND NETWORKING
Punkt Mittag wurde im VIP Zelt angerichtet. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Regierungspräsidenten des Kantons Thurgau, Herrn Dr. Jakob Stark, ging es mit kulinarischen Köstlichkeiten und Gaumenfreuden aus Küche und Keller festlich weiter. Die ersten interessanten Gespräche mit Tischnachbarn entfachten sich, sei es zu aktuellen Wirtschaftsthemen aus der Schweiz und der Welt, oder aber zu den persönlichen Favoriten der späteren Rennen.
Punkt Mittag wurde im VIP Zelt angerichtet. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Regierungspräsidenten des Kantons Thurgau, Herrn Dr. Jakob Stark, ging es mit kulinarischen Köstlichkeiten und Gaumenfreuden aus Küche und Keller festlich weiter. Die ersten interessanten Gespräche mit Tischnachbarn entfachten sich, sei es zu aktuellen Wirtschaftsthemen aus der Schweiz und der Welt, oder aber zu den persönlichen Favoriten der späteren Rennen.
WETTFIEBER
Um 13:30 fiel der Startschuss für die Rennen und für das Wettfieber. Kaum jemand blieb auf seinem Platz sitzen, alle fanden sich auf der Terrasse mit Blick auf die Zielgerade wieder, oder aber in der Schlange vor dem Wettbüro. "Sieger", "Zweier", Platz", "Dreier" - unermüdlich erklärten uns die Mitarbeiterinnen der Wettannahme das System. Eins war schnell klar: wer wettet hat definitiv mehr vom Rennen.
DAS ULTIMATIVE RENNEN
Das Highlight des Renntages war zweifelsohne das Klassische Flachrennen über 2400m für dreijährige Vollblutpferde, das höchstdotierte Rennen der Schweizer Grasbahnsaison. Die Der-by Rennen entstanden im 18. Jahrhundert aus einem Streit zwischen Sir Charles Bunbury und dem Earl von Derby, wer von ihnen der bessere Züchter sei. 1780 fand das erste Galopprennen statt. Das seitdem alljährlich stattfindende Flachrennen ist die wichtigste Zuchtprüfung für dreijährige Vollblüter. Für manche Pferde am Start bedeutet es ihr erstes und letztes Rennen! Der Gewinnerhengst wird nicht selten für die weitere Zucht verkauft.
VERY BRITISH
Den Abschluss des unvergesslichen Tages bildet traditionell der Swiss Derby Fashion Award. Die Fachjuroren küren dabei unter den Gästen der Rennbahn die Dame mit dem schönsten Hut und den bestangezogenen Herrn. Wir wurden zwar nicht entdeckt, können aber neidlos anerkennen, dass an dem Tag manch ein Damenhut wirklich beeindruckende Masse aufwies J.
Um 13:30 fiel der Startschuss für die Rennen und für das Wettfieber. Kaum jemand blieb auf seinem Platz sitzen, alle fanden sich auf der Terrasse mit Blick auf die Zielgerade wieder, oder aber in der Schlange vor dem Wettbüro. "Sieger", "Zweier", Platz", "Dreier" - unermüdlich erklärten uns die Mitarbeiterinnen der Wettannahme das System. Eins war schnell klar: wer wettet hat definitiv mehr vom Rennen.
DAS ULTIMATIVE RENNEN
Das Highlight des Renntages war zweifelsohne das Klassische Flachrennen über 2400m für dreijährige Vollblutpferde, das höchstdotierte Rennen der Schweizer Grasbahnsaison. Die Der-by Rennen entstanden im 18. Jahrhundert aus einem Streit zwischen Sir Charles Bunbury und dem Earl von Derby, wer von ihnen der bessere Züchter sei. 1780 fand das erste Galopprennen statt. Das seitdem alljährlich stattfindende Flachrennen ist die wichtigste Zuchtprüfung für dreijährige Vollblüter. Für manche Pferde am Start bedeutet es ihr erstes und letztes Rennen! Der Gewinnerhengst wird nicht selten für die weitere Zucht verkauft.
VERY BRITISH
Den Abschluss des unvergesslichen Tages bildet traditionell der Swiss Derby Fashion Award. Die Fachjuroren küren dabei unter den Gästen der Rennbahn die Dame mit dem schönsten Hut und den bestangezogenen Herrn. Wir wurden zwar nicht entdeckt, können aber neidlos anerkennen, dass an dem Tag manch ein Damenhut wirklich beeindruckende Masse aufwies J.